Kochen und Ernährung bei Lungenkrebs

Eine ausgewogene Ernährung ist ungemein wichtig für ein gutes Wohlbefinden und ein gesundes Körpergefühl. Für Lungenkrebserkrankte gilt das besonders. Denn der allgemeine Gesundheitszustand erkrankter Personen ist nicht nur für die Lebensqualität entscheidend, sondern trägt auch maßgeblich zur Wahl der Therapie und dem Krankheits- und Behandlungsverlauf bei.
Aus diesem Grund spielt auch gesunde Ernährung eine große Rolle bei Lungenkrebs. Fett- und eiweißreich soll sie sein, leicht zu kauen und natürlich vor allem: Lecker.
Doch Nebenwirkungen wie Durchfall, Appetitlosigkeit oder Übelkeit können den Appetit wortwörtlich verderben. Wir wollen Erkrankten und deren Angehörigen dabei helfen, ihre Ernährung optimal zu gestalten, mit den Nebenwirkungen einer Therapie umzugehen und sie zu lindern sowie die Lust aufs Essen wiederzufinden.
Für unseren GenussKompass bringen Pneumologe und Lungenexperte Dr. Claas Wesseler, Ernährungsexpertin Maren Basner und Köchin Cornelia Poletto ihre langjährige Erfahrung und Expertise ein, um dich gezielt bei der Ernährung und dem Kochen zu unterstützen.
Hier findest du einfache und doch raffinierte Rezepte, speziell für Lungenkrebserkrankte und ihre Bedürfnisse zusammengestellt, einen informativen Podcast zu Ernährungsmythen und Nebenwirkungen sowie spannende Tipps & Tricks rund um die Themen Kochen und Ernährung bei Lungenkrebs.

Videorezepte
Genussvolle Unterstützung für deine Therapie
Vielen Menschen fehlt es in der Küche oft an Ideen für neue Gerichte. Pneumologe Dr. Claas Wesseler und Köchin Cornelia Poletto zeigen dir, wie du einfach und lecker kochen und dabei deine Therapie unterstützen kannst. Die Rezepte haben unsere drei Expert:innen speziell für erkrankte Personen entwickelt.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Zusehen und Nachkochen und natürlich einen
guten Appetit!
Zarte Huhn-Kompositionen
In diesem Rezeptvideo kochen Pneumologe Dr. Claas Wesseler und Köchin Cornelia Poletto einen absoluten Klassiker: Hühnerfrikassee mit jungem Gemüse.
Wenn du dieses Gericht nachkochen willst, dann lade dir jetzt das Rezept als PDF herunter.
Knollige Köstlichkeiten
Ein guter Eintopf wärmt, macht satt und schmeckt einfach. In diesem Rezeptvideo bereiten Pneumologe Dr. Claas Wesseler und Köchin Cornelia Poletto einen Kartoffel-Wurzelgemüse-Eintopf mit Rindfleisch zu.
Wenn du dieses Gericht nachkochen willst, dann lade dir jetzt das Rezept als PDF herunter.
Etwas Süßes zum Dessert
Ein Highlight für alle Leckermäuler: Im dritten Rezeptvideo machen Pneumologe Dr. Claas Wesseler und Köchin Cornelia Poletto Ingwer-Zwetschgen-Ragout mit Sauerrahmeis und Nougatknödel.
Wenn du dieses Gericht nachkochen willst, dann lade dir jetzt das Rezept als PDF herunter.
Unser Ernährungspodcast
Für ein gutes Wohlbefinden ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung unverzichtbar. Und bei Krebserkrankungen ist sie außerdem essentiell für einen positiven Therapieverlauf. In unserem zweiteiligen Podcast mit den Experten Pneumologe Dr. Claas Wesseler, Ernährungsberaterin Maren Basner und Köchin Cornelia Poletto erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Thema Ernährung bei Lungenkrebs.
Folge 1
Ausgewogene Ernährung bei Lungenkrebs
Wir alle wissen: Ausgewogene Ernährung ist gesunde Ernährung. Was das bei Lungenkrebs bedeutet und worauf du achten solltest, erfährst du in der ersten Folge unseres Podcasts mit Pneumologe Dr. Claas Wesseler, Ernährungsexpertin Maren Basner und Köchin Cornelia Poletto. Unsere Expert:innen erklären dir, wieso die Ernährung bei Lungenkrebs so eine wichtige Rolle spielt und was Patient:innen tun können, um ihre Therapie aktiv zu unterstützen.
DE-2459020
Folge 2
Ernährungsmythen bei Lungenkrebs
Zum Thema Ernährung bei Lungenkrebs gibt es unzählige Mythen und Halbwahrheiten. Besonders Ratschläge und vermeidliche Fakten aus dem Internet sind mit Vorsicht zu genießen. In der zweiten Folge unseres Podcasts räumen Pneumologe Dr. Claas Wesseler, Ernährungsexpertin Maren Basner und Köchin Cornelia Poletto mit Fehlinformationen auf und sortieren Ernährungsmythen ein.
DE-2459020