Warte nicht – packe den Lungenkrebs an

Für Menschen, die Lungenkrebs haben oder befürchten, erkrankt zu sein, ist eine ärztliche Betreuung unerlässlich – und zwar so früh wie möglich: Denn Lungenkrebs lässt sich nicht aufschieben. Je früher die Erkrankung behandelt wird, desto besser sind die Behandlungsmöglichkeiten und die Prognose. Darüber hinaus ist die Einhaltung des geplanten Therapieablaufs entscheidend für den Erfolg der Therapie.
Doch seit der Covid-19-Pandemie vermeiden viele Verdachts- und Krebspatient:innen ärztliche Termine aus Angst vor Ansteckung und einem schweren Verlauf der Infektionskrankheit. Das führt wiederum dazu, dass Krebserkrankungen unerkannt bleiben, nicht rechtzeitig oder nur unzureichend behandelt werden oder Rückfälle zu spät bemerkt werden – mit schwerwiegenden Folgen für die Betroffenen. Allein 2020 sank die Zahl der Krebsdiagnosen weltweit um 40 %, weil Menschen Untersuchungstermine aus Sorge vor einer Covid-19-Infektion vermieden oder verschoben haben. Hinzu kommt, dass seit Beginn der Pandemie wichtige Operationen, aber auch lebensnotwendige Therapien verschoben werden müssen. Zum Beispiel ging 2020 neben den Krebsbehandlungen auch die Zahl der Krebsoperationen in Krankenhäusern um 5% gegenüber 2019 zurück.
Trotz der aktuell schwierigen Umstände müssen wir uns vor Augen halten, dass frühzeitige und regelmäßige Krebskontrolluntersuchungen einen größeren Einfluss auf das Überleben haben als Maßnahmen zum Schutz vor Covid-19.
Aus diesem Grund gilt gerade in Zeiten der Pandemie: Nimm deine Nachsorgetermine und Begleituntersuchungen unbedingt wahr und setze deine Therapie auch in dieser Zeit fort. Nur so hast du und dein Ärzt:innenteam die besten Chancen gegen deine Krebserkrankung anzukämpfen.
Wenden Sie sich an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, statt zu warten

Halte dich an ärztliche Absprachen und verzögere weder die Behandlung noch Nachsorge in der Pandemie, sofern nicht anders vereinbart.

Kümmere dich frühzeitig um Ersatztermine für Kontrolluntersuchungen und auch andere Screenings, die aufgrund der Pandemie verschoben werden mussten.

Wende dich bei Symptomen, wie hartnäckigem Husten, blutigem Auswurf, Atemnot, Fieberschüben oder Nachtschweiß unmittelbar an deine Ärztin oder deinen Arzt.
Gemeinsam Mut schöpfen
Lasse dich von medizinischen Expert:innen überzeugen: Warum eine wirksame Behandlung von Krebs wichtiger für das Überleben ist als Vorsichtsmaßnahmen wie etwa das Verschieben von Kontroll- und Behandlungsterminen.
Expertenvideos
Sehen Sie, was die Experten zum Thema Krebstherapie in Zeiten von Covid-19 sagen – in den folgenden Videos:
Krebs lässt sich nicht aufschieben
In diesem Video erklärt unser Experte Dr. med Niels Reinmuth, warum es so wichtig ist, in der Pandemie Symptome ernst zu nehmen.
Krebs lässt sich nicht aufschieben
Welche Risiken birgt COVID-19 für Menschen mit Krebs? Unser Experte Dr. med Florian Fuchs klärt auf.
World Health Organization. Promoting Cancer Early Diagnosis. https://www.who.int/activities/promoting-cancer-early-diagnosis. Zuletzt aufgerufen: September 2021.
Macmillan Cancer Support. The impact of COVID-19 on cancer care. https://www.macmillan.org.uk/about-us/what-we-do/we-make-change-happen/we-shape-policy/covid-19-impact-cancer-report.html. Zuletzt aufgerufen: September 2021.
Richards M et al.: The impact of the COVID-19 pandemic on cancer care. Nat Cancer 2020; 1: 565–567.
Riera R et al.: Delays and Disruptions in Cancer Health Care Due to COVID-19 Pandemic: Systematic Review. JCO Global Oncology 2021; 7: 311-323.
Hanna T et al.: Mortality due to cancer treatment delay: systematic review and meta-analysis. BMJ 2020; 371: m4087.
De Vincentiis L et al.: Cancer diagnostic rates during the 2020 ‘lockdown’, due to COVID-19 pandemic, compared with the 2018–2019: an audit study from cellular pathology. J Clin Pathol 2021; 74(3): 187-189.
Mahase E.: Covid-19: Urgent cancer referrals fall by 60%, showing “brutal” impact of pandemic. BMJ 2020; 369: m2386.
Maringe C et al.: The impact of the COVID-19 pandemic on cancer deaths due to delays in diagnosis in England, UK: a national, population-based, modelling study. Lancet Oncol 2020; 21(8): 1023-1034.
NHS England. Waiting times for suspected and diagnosed cancer patients for April 2020. https://www.gov.uk/government/statistics/waiting-times-for-suspected-and-diagnosed-cancer-patients-for-april-2020. Zuletzt aufgerufen: 11.06.2020.